Heute vor 40 Jahren – eine Bewegung erobert Berlin

3. Mai 2021

Deutschlands ältester City-Lauf am 3. Mai 1981 erstmals veranstaltet

BERLIN. Vor 40 Jahren fällt in Berlin der Startschuss für die Laufbewegung in deutschen Städten: Am 3. Mai 1981 wird mit dem „25 km de Berlin“ der erste Citylauf in Deutschland veranstaltet. Das Jubiläum soll trotz der herausfordernden Zeiten 2021 gefeiert werden: Am 10. Oktober verwandelt die 40. Auflage des S 25 Berlin, wie der beliebte Lauf mittlerweile heißt, das Herz der Hauptstadt wieder in eine unvergessliche Sightseeing-Tour für Spitzen- und Hobbyläufer.

„Wir haben den Lauf von dem traditionellen Termin Anfang Mai in den Herbst verlegt, um die Veranstaltung möglich zu machen. Wir wollen mit der Terminierung in der zweiten Jahreshälfte ein positives Zeichen für den Sport setzen und allen eine realistische Perspektive und Vorfreude bieten“, erklärt Martin Seeber, der seit diesem Jahr mit der TOP Sportevents GmbH die beliebte Serie „Berlin läuft!“ organisiert. „Angesichts der jüngsten Nachrichten sind wir optimistisch, dass wir den 40. Geburtstag dieses besonderen Laufs auf den Straßen Berlins und im Berliner Olympiastadion feiern können. Wir stehen im ständigen Austausch mit den verantwortlichen Behörden und werden selbstverständlich unser detailliertes Hygienekonzept des S 25 Berlin an die aktuellen Rahmenbedingungen anpassen.“

Angeboten werden Strecken über 10 Kilometer, die Halbmarathon-Distanz, die traditionellen 25 Kilometer sowie ein Staffel-Wettbewerb für Teams (5 x 5 Kilometer) und ein Kinderlauf. Die Sportlerinnen und Sportler starten am Olympiastadion und laufen – nach den „Stationen“ Siegessäule, Brandenburger Tor, Deutscher und Französischer Dom, Potsdamer Platz, Kurfürstendamm, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und Funkturm – auf der berühmten blauen Bahn im Olympiastadion ins Ziel.

Laufbegeisterte können sich für den S 25 Berlin online anmelden.

Erstmals hatten die Läuferinnen und Läufer am 3. Mai 1981 die Straßen der Metropole erobert – die französischen Alliierten in Berlin veranstalteten die „25 km de Berlin“ und wurden so zum Wegbereiter deutscher Cityläufe. Der Startpunkt des Rennens ist seit der Premiere 1981 stets der Olympische Platz – und das Ziel das Berliner Olympiastadion. Durchs Marathontor geht es auf den letzten Metern über die berühmte blaue Bahn. 

Der französische Major Jaques Bride hatte einst die Idee für einen 25-Kilometer-Lauf mitten in der Stadt. Die französischen Alliierten wollten 1981 mit dem Rennen ihre freundschaftliche Verbundenheit zur Berliner Bevölkerung dokumentieren. Die Premiere war mit über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein großer Erfolg.

Weitere News

S 25 Berlin – Neuer 5km Lauf – Frühbucherpreis endet 

S 25 Berlin – Neuer 5km Lauf – Frühbucherpreis endet 

In diesem Jahr gibt es das erste Mal eine 5km-Strecke beim S 25 Berlin. Auf dieser Strecke könnt Ihr einzeln oder im 5er Team starten. Am 15. März endet die Frist des Frühbucherpreises für die Anmeldung beim neuen 5km-Lauf des S 25 Berlin. Entscheidet Euch jetzt noch...

Die S 25 Berlin Medaille ist da!

Die S 25 Berlin Medaille ist da!

Wir stellen Euch heute die S 25 Berlin Medaille für den Lauf am 14. Mai 2023 vor. Alle Teilnehmenden, die am 14. Mai die Ziellinie im Olympiastadion Berlin überqueren, bekommen die Medaille um den Hals gehängt. Die Medaille hat als besonderes Highlight einen...

Oh wie ist das schön! S 25 Laufshirt

Oh wie ist das schön! S 25 Laufshirt

In Zusammenarbeit mit Artiva stellen wir Euch das Eventshirt für den S 25 Berlin 2023 vor. Das Shirt überzeugt durch die hochwertige Verarbeitung und das originelle Design in den Farben und Motiven des S 25 Berlin. Wie könnt Ihr das Eventshirt kaufen? ...