„Der grünste S 25 in der langen Geschichte“

14. April 2025

Wegen der Sperrung der A100-Ringbahnbrücke müssen einige Strecken des beliebten Laufs angepasst werden.

Statt durch die Innenstadt geht’s beim S 25 Berlin ins Grüne: Die Sperrung der maroden Ringbahnbrücke auf der A100 macht die ursprünglich geplante Streckenführung unmöglich. Erstmals in der langen Geschichte des beliebten Laufs führt die 25-Kilometer-Traditionsdistanz am 11. Mai 2025 in den Grunewald. Das Highlight bleibt: der Schlussspurt ins Ziel im Berliner Olympiastadion.

„Aufgrund der Sperrung der Ringbahnbrücke und der daraus resultierenden Verkehrsverlagerung über den Messedamm und die Königin-Elisabeth-Straße konnte die ursprünglich geplante Streckenführung des S 25 Berlin nicht genehmigt werden“, sagt Renndirektor Martin Seeber. „Wir haben mit allen Beteiligten nach der besten Lösung für alle Lauf-Begeisterten gesucht. Nach intensiven Abstimmungen mit den zuständigen Behörden freuen wir uns, dass der Lauf auf der Alternativ-Strecke stattfinden kann.“

Neue Streckenführung: Grunewald statt Siegessäule

Los geht’s wie geplant für alle Läuferinnen und Läufer vor dem Olympiastadion. Für den 5-Kilometer-Lauf (Start 08:30 Uhr) und den Kinderlauf (Start 09:45 Uhr) gibt es keine Streckenanpassungen.

Die Athletinnen und Athleten der 25-Kilometer-Distanz (Start 9 Uhr) laufen zunächst wie geplant Richtung Theodor-Heuss-Platz. Weiter geht’s dann nicht Richtung Siegessäule – sondern über die Heerstraße, die Jafféstraße auf die Eichkampstraße, den Königsweg und den Kronprinzessinnenweg. Anschließend verläuft die Strecke südlich über die Havelchaussee entlang der Havel zurück zum Olympiapark und ins Olympiastadion.

Die Halbmarathon- und 10-Kilometer-Läufer*innen starten um 9:30 Uhr vor dem Olympiastadion. Am Theodor-Heuss-Platz führt die Route über die Heerstraße westwärts, weiter über die Heilsberger Allee und die Trakehner Allee, vorbei am Glockenturm durch den Olympiapark ins Olympiastadion. Halbmarathon-Teilnehmende absolvieren diese Strecke zweimal. Nicht realisiert werden kann aufgrund der angepassten Streckenführung der 5×5-km-Staffellauf. 

Renndirektor Martin Seeber: „Wir danken allen Beteiligten, dass sie trotz der derzeit schwierigen Verkehrssituation im Westen Berlins so intensiv und konstruktiv an einer Lösung gearbeitet haben und den Lauf ermöglichen. Alle Läuferinnen und Läufer, die sich auf die typische S 25-Strecke gefreut haben, bitten wir um Verständnis. Die 44. Auflage des traditionsreichen Laufs wird ganz besonders. Wir freuen uns auf den grünsten S 25 in der langen Geschichte und viele schöne gemeinsame Lauferlebnisse.“

Weitere News

Die „Berlin läuft!“-Stempelkarte 2025: Sei dabei!

Die „Berlin läuft!“-Stempelkarte 2025: Sei dabei!

Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr gibt es auch 2025 wieder die beliebte Berlin läuft!-Stempelkarte! Alle Teilnehmer*innen, die an allen drei Veranstaltungen der Serie teilnehmen und bei jedem Event einen Stempel sammeln, können sich auf eine tolle...

S 25 Berlin Kinderlauf bereits ausgebucht!

S 25 Berlin Kinderlauf bereits ausgebucht!

Wir freuen uns über das große Interesse am S 25 Berlin. Der Kinderlauf ist bereits heute ausverkauft! Restplätze sind an den Tagen der Startunterlagenausgabe am Helpdesk erhältlich. Es wird keine Warteliste geführt! Die verfügbaren Plätze werden nach dem Prinzip...

Neuer Ausrüster für die Berlin läuft!-Serie: BodyCROSS! 

Neuer Ausrüster für die Berlin läuft!-Serie: BodyCROSS! 

Wir freuen uns, Dir unseren neuen Ausrüster vorzustellen: Ab 2025 stattet BodyCROSS die Berlin läuft!-Serie aus und sorgt für hochwertige Sportbekleidung für Deinen Lauf. Den Auftakt macht das S 25 Berlin Event-Shirt 2025 – ein funktionales Shirt, das nicht nur eine...